Liebe Fastenfreunde und -freundinnen,
drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. Auch wenn umstritten ist, ob der Dichter und Philosoph Dante Alighieri (1265–1321) dies wirklich so schrieb: Die Welt ist voller Schönheit. Doch fällt es angesichts der aktuellen Krisen schwer, das zu sehen.
Nicht zu verzagen.
Die Aufregung wächst und bald ist es soweit. Eine 7-köpfige Reisegruppe, angeführt von Dekanin Jutta Holzheuer, besteigt am 22. März ein Flugzeug und besucht bis 2. April die Freunde im Partnerdekanat Hai. Mit Ausnahme von Pfrin. i.R. Beate Wirsching, die als erfahrene Begleitung mitfährt, ist es für alle die erste Reise nach Ostafrika.
Die Evangelische Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, kurz EJSA - bieten jedes Jahr rund 600 Jugendlichen ganz praktische Hilfe in den aktuellen Herausforderungen. So unterstützt sie in persönliche Krisen oder bei Integrationsproblemen. Zuletzt hat die EJSA ein zukunftsträchtiges Projekt „Assistierte Berufsausbildung“ aufgesetzt, das im ersten Anlauf über 20 junge Leute in den Arbeitsprozess eingliedern konnte.
Sie möchten Ihr Kind oder sich selbst gern taufen lassen, suchen aber noch nach einer besonderen Gelegenheit? Ihre Familie ist zu klein für ein denkwürdiges Fest oder zu groß, um sie alle einzuladen? Dann erkundigen Sie sich in Ihrem Pfarramt nach unserem Tauffest.
Glücklich zu zweit. Aber mit dem kirchlichen Segen hat es noch nicht geklappt? Immer kam etwas dazwischen. Vielleicht zu aufwendig, zu teuer, zu kompliziert? Jetzt ist eure Chance: Einfach Heiraten! Stressfrei und ohne Tamtam.
Sagt JA zueinander und bekommt einen Segen für eure Partnerschaft. Ihr seid verliebt, lebt in einer Partnerschaft, seid standesamtlich verheiratet, ein LGBTQI+ Paar oder ein Jubelpaar: Ihr seid willkommen und bekommt das, was am Besten zu euch passt.
Einfach ein Segen für eure Partnerschaft – unkompliziert bei uns.
Seit 2018 gibt es in Bayern das Projekt Kirchenpost unter der Überschrift "Gemeinsam Kirche sein". Zunächst nur in einigen Erprobungsdekanaten am Start, soll das Projekt in den nächsten Jahren schrittweise auf alle Dekanatsbezirke ausgeweitet werden. Vermutlich zum Juli 2023 ist auch das Dekanat Rothenburg dabei.
Was ist die "Kirchenpost"?